BMFSFJ Pflegeausbildungspreis 2023

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Ein Preis - Zwei Kategorien

Der BMFSFJ Pflegeausbildungs­preis 2023 kurz erklärt

2023 ist es soweit – der erste Jahrgang wird die neue Pflegeausbildung abschließen! Aus diesem Anlass lobt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) den Pflegeausbildungspreis aus. Die Preisverleihung erfolgt in zwei Kategorien: Zum einen werden die besten Absolventinnen und Absolventen ausgezeichnet. Zum anderen können sich Pflegeklassen bewerben, die sich im Abschlussjahr befinden. Die feierliche Preisverleihung findet am 20. November in Berlin statt.

Bewerben Sie sich ab dem 12. Mai – dem Tag der Pflege! Die Bewerbungsphase endet am 12. August 2023.

 
Video abspielen

AM 12.05. IST
“TAG DER PFLEGE“

Der 12. Mai ist ein Tag, an dem wir den Pflegeberuf würdigen. Pflegefachpersonen leisten jeden Tag einen zentralen Beitrag im Leben pflegebedürftiger und kranker Menschen. Mit dem Tag der Pflege startet auch die Bewerbungsphase für den BMFSFJ Pflegeausbildungspreis 2023. 

Der Einzel­wettbewerb

Alle Pflegeschülerinnen und Pflegeschüler, die ihre berufliche Ausbildung bis Ende September 2023 erfolgreich abschließen, können sich bewerben. Die finale Auswahl der zehn Preisträgerinnen und Preisträger erfolgt durch eine Jury anhand der Abschlussnoten und der Bewertung eines kurzen Bewerbungsvideos, in dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Wettbewerbs ihre fachliche Qualität und Begeisterung für den Pflegeberuf zeigen.

Einzureichen sind ein Kurzvideo mit maximal 120 Sekunden zu der Frage „Professionelle Pflege macht den Unterschied – was heißt das für Sie?“ sowie  eine Bestätigung der Ausbildungsleistungen und ein Empfehlungsschreiben der Pflegeschule. Hierfür steht Ihnen ein Formular als Vordruck zur Verfügung. Damit Sie die Frage für das Kurzvideo leichter beantworten können, stellen wir Ihnen in den FAQs unter der Frage „Was soll in dem Video für den Einzelwettbewerb vermittelt werden“ ergänzende Leitfragen zur Verfügung.  

Was gibt es zu gewinnen?

Die zehn Preisträgerinnen und Preisträger werden mit einer Begleitperson ihrer Wahl zur Preisverleihung am 20. November 2023 nach Berlin eingeladen. Die Reise- und Übernachtungskosten werden dabei übernommen. Außerdem erhalten sie ein Preisgeld in Höhe von je 1.000 Euro sowie ein Tablet!

Der Klassen­wettbewerb

Alle Pflegeklassen, die sich im Abschlussjahr befinden, können sich auf den Klassenpreis bewerben. Dabei reicht eine Person stellvertretend für die Klasse die Bewerbung ein. Die drei besten Pflegeklassen werden von der Jury anhand eines Videos, in dem sie ihren Teamgeist und ihre Gemeinschaftlichkeit demonstrieren, ausgewählt.

Einzureichen sind ein Kurzvideo mit maximal 120 Sekunden zur Frage „Professionelle Pflege macht den Unterschied – was heißt das für Sie?“ sowie ein Bestätigungsschreiben der Pflegeschule. Das Formular dafür steht Ihnen als Vordruck zur Verfügung. Damit Sie die Frage für das Kurzvideo leichter beantworten können, stellen wir Ihnen bei den FAQs unter der Frage „Was soll in dem Video für den Klassenwettbewerb vermittelt werden“ ergänzende Leitfragen zur Verfügung.   

Was gibt es zu gewinnen?

Die drei Gewinnerklassen werden zur Preisverleihung am 20. November 2023 nach Berlin eingeladen. Die Reise- und Übernachtungskosten werden übernommen. Jede Gewinnerklasse erhält ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro für eine gemeinsame Aktivität wie ein Klassentreffen.

IHRE BEWERBUNG

Bei Einreichung der Unterlagen ist eine Zustimmung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten und zur Veröffentlichung des Videos notwendig. Bei Zustimmung können die Videos ganz oder in Teilen für die Öffentlichkeitsarbeit des BMFSFJ genutzt werden. Hier können Sie die Formulare für den Einzelwettbewerb und für den Klassenwettbewerb herunterladen.

Ihre Bewerbung
Für welchen Preis bewerben Sie sich?
Anrede
Maximale Größe einer Datei: 200MB
Max. 200 MB
Maximale Größe einer Datei: 200MB
Max. 200 MB
Datenschutz
Video
Nutzungsbedingungen

Alle mit Sternchen (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

FAQ: ALLES, WAS SIE WISSEN WOLLEN

Hier beantworten wir Ihnen die wichtigsten Fragen zum BMFSFJ Pflegeausbildungspreis 2023. Ihre Frage wird hier nicht beantwortet? Kein Problem! Erreichen Sie uns einfach über die E-Mail-Adresse info@pflegeausbildungspreis.de.

 

Teilnahmeberechtigt für den Einzelpreis sind alle Personen ab 18 Jahren, die ihren Ausbildungsabschluss nach dem Pflegeberufegesetz bis Ende September 2023 erlangt haben und sehr gute Ausbildungsleistungen vorweisen können. Falls Sie noch nicht 18 Jahre alt sind , aber an dem Wettbewerb teilnehmen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an: info@pflegeausbildungspreis.de

Für den Klassenpreis können sich Pflegeklassen von Pflegeschulen bewerben, die ihre Ausbildung nach dem Pflegeberufegesetz bis Ende September 2023 abschließen. Formal eingereicht wird die Bewerbung stellvertretend für die Klasse von einer Kontaktperson ab 18 Jahren.

Die designierten Preisträgerinnen und Preisträger verpflichten sich an der Preisverleihung am 20. November 2023 in Berlin teilzunehmen. Der Veranstalter behält sich bei Nichtteilnahme vor, den Preis abzuerkennen und einen anderen Preisträger oder eine andere Preisträgerin nachzubenennen.

Die Bewerbungsfrist beginnt am Tag der Pflege – dem 12. Mai 2023 – und endet am 12. August 2023 um 23:59 Uhr.

 

Für beide Wettbewerbe müssen Sie ein Kurzvideo einreichen.

Für den Einzelwettbewerb ist zudem ein unterschriebenes Empfehlungsschreiben der Pflegeschule sowie eine Bestätigung der Noten aus den ersten beiden Ausbildungsjahren und der Zwischenprüfung einzureichen. Den entsprechenden Vordruck finden Sie hier.

Für den Klassenwettbewerb wird ein von der Pflegeschule unterschriebenes Bestätigungsschreiben benötigt. Einen Vordruck finden Sie hier.

Grundsätzlich soll im Video die Frage „Professionelle Pflege macht den Unterschied – was heißt das für Sie?“ beantwortet werden. Diese Leitfragen können Ihnen bei der Beantwortung weiterhelfen:

  • Wie wenden Sie Ihr fachliches Wissen im Pflegealltag an und welche Ansätze verfolgen Sie dabei?
  • Wie gehen Sie mit besonderen Herausforderungen um (z. B. Corona, Sprachbarrieren, Selbstfürsorge, Sorgeverantwortung für die Familie)?
  • Wie engagieren Sie sich im Team oder für den Pflegeberuf allgemein?
  • Haben Sie im Rahmen Ihrer Ausbildung besondere oder innovative Lösungen angewendet oder entwickelt?

Grundsätzlich soll im Video die Frage „Professionelle Pflege macht den Unterschied – was heißt das für Sie?“ beantwortet werden. Diese Leitfragen können Ihnen bei der Beantwortung weiterhelfen:

  • Was haben Sie unternommen, um die Ausbildung und den Schulalltag als Klasse zusammen zu bewältigen?
  • Wie haben Sie sich gegenseitig beim Lernen oder bei der praktischen Ausbildung unterstützt?
  • Haben Sie in der Klasse besondere Projekte zur Verbesserung der Pflege oder des Schulalltags gestartet?

Das Video soll bei beiden Wettbewerben zwischen 60 und 120 Sekunden lang sein. Die Zeitvorgabe von maximal 120 Sekunden für das Video muss eingehalten werden. Grundsätzlich soll das Video die Frage „Professionelle Pflege macht den Unterschied – was heißt das für Sie?“ beantworten. Wie Sie das machen, ist komplett Ihnen überlassen. Die Videoqualität ist kein entscheidendes Kriterium für die Jury. Die Videogröße darf maximal 200 MB betragen.

Die Preisverleihung wird am 20. November 2023 in Berlin stattfinden. Von den designierten Preisträgerinnen und Preisträgern werden die Reise- und Übernachtungskosten übernommen. Dasselbe gilt für die Begleitperson der Einzelpreisträgerinnen und Einzelpreisträgern.  Bei Pflegeklassen erhalten zwei Lehrkräfte pro Klasse die Reise- und Übernachtungskosten erstattet.

Die Verleihung wird am Abend stattfinden, der offizielle Teil wird etwa 90 Minuten dauern. Die Preise werden durch Bundesministerin Lisa Paus überreicht.  Für Verpflegung sowie Unterhaltung ist gesorgt. Freuen Sie sich auf einen schönen und würdevollen Abend in Berlin.

Beim Einzelpreis erhalten Sie ein Preisgeld von 1.000 Euro sowie ein Tablet. Außerdem können Sie eine Begleitperson mit zur Preisverleihung nehmen. Dabei werden die Reise- und Übernachtungskosten für Sie und Ihre Begleitperson übernommen.

Beim Klassenwettbewerb gewinnen die drei ausgezeichneten Klassen ein Preisgeld von je 5.000 Euro pro Klasse. Weiterhin werden die Reise- und Übernachtungskosten für die Klassen und zwei Begleitpersonen übernommen.

Eine Teilnahme an beiden Wettbewerben ist zulässig.

Für die Beurteilung der Bewerbungen hat das BMFSFJ eine Jury aus Expertinnen und Experten mit Bezug zum Pflegeberuf zusammengestellt. Die Fachjury besteht aus sieben Personen. Fünf Plätze wurden über Vorschläge der Partner der Ausbildungsoffensive Pflege besetzt. Zwei Plätze werden durch das BMFSFJ (Fachebene und Öffentlichkeitsarbeit) besetzt.

Einzelpreis

Grundsätzlich ist das Kurzvideo das Hauptkriterium der Bewertung, wobei die Frage „Professionelle Pflege macht den Unterschied – was heißt das für Sie?“ beantwortet werden soll.

Die zehn Preisträgerinnen und Preisträger werden anhand der folgenden Kriterien bewertet:

  • Qualität – Inhaltliche Schlüssigkeit und Qualität des Gesamtauftritts
  • Fachlichkeit – Darstellung des fachlichen Wissens und/oder der Bewältigung von besonderen Herausforderungen
  • Engagement – Darstellung der Begeisterung und/oder des Engagements für den Pflegeberuf
  • Innovativität – Darstellung von besonderen oder innovativen Lösungen im Berufsfeld
  • Unterstützung – Unterstützungsschreiben der Pflegeschule

Die Videoqualität ist dabei kein Ausschlusskriterium.

Beim Einzelwettbewerb wird außerdem die Abschlussnote in die Bewertung miteinfliessen.

Klassenpreis

Beim Klassenwettbewerb ist für die Bewertung ebenfalls das Video ausschlaggebend.

Die drei Klassen werden anhand der folgenden Kriterien bewertet:

  • Qualität – Inhaltliche Schlüssigkeit und Qualität des Gesamtauftritts
  • Lösungskompetenz – Entwicklung von Strategien und Maßnahmen zur Bewältigung des Schul- und Ausbildungsalltags
  • Teamfähigkeit – Gegenseitige Unterstützung und gemeinsame Bewältigung von Herausforderungen
  • Kreativität – Entwicklung von besonderen oder innovativen Projekten zur Verbesserung der Pflege oder des Schulalltags

Die Finalistinnen und Finalisten des Einzelwettbewerbs werden Ende September gebeten, kurzfristig die Examensnote nachzureichen.

Die finalen Preisträgerinnen und Preisträger werden bis Oktober 2023 per E-Mail unter Verwendung der im Bewerbungsformular angegebenen E-Mail-Adresse benachrichtigt.

Meldet sich die designierte Preisträgerin oder der designierte Preisträger nicht innerhalb von zwei Wochen nach Absenden der Benachrichtigung zurück, ist der Veranstalter berechtigt, die Bewerbung aus dem Verfahren auszuschließen. In diesem Falle wird eine neue Bewerberin bzw. ein neuer Bewerber für die Preisverleihung nachbenannt. Gleiches gilt, wenn die designierte Preisträgerin oder der designierte Preisträger die Auszeichnung nicht annimmt.

Beim Einzelpreis werden die Reise- und Übernachtungskosten für Sie und Ihre Begleitperson übernommen.

Beim Klassenwettbewerb werden die Reise- und Übernachtungskosten für die Klasse und zwei Begleitpersonen übernommen.