BMFSFJ Pflegeausbildungspreis 2023

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Teilnahmebedingungen

1. Allgemeines

Mit der Bewerbung für den Pflegeausbildungspreis 2023 erkennt der Teilnehmer/die Teilnehmerin die nachfolgenden Teilnahmebedingungen an.

2. Veranstalter

Initiator des Pflegeausbildungspreises 2023 ist das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Glinkastraße 24, 10117 Berlin.

3. Auszeichnung

Der BMFSFJ Pflegeausbildungspreis 2023 würdigt herausragende Leistungen in der Pflegeausbildung, insbesondere hinsichtlich der Kriterien Abschlussnote, fachliches Wissen, Engagement und Innovation.

Der Preis wird in zwei Kategorien vergeben: Einzelpreis und Klassenpreis.
Eine Expertenjury wählt die zehn Preisträgerinnen und Preisträger für den Einzelpreis sowie die drei Klassenpreis-Gewinner im Spätsommer 2023 aus.

Die Entscheidung der Jury ist unanfechtbar. Auf den Preis besteht kein Rechtsanspruch.
Der Einzelpreis ist für die zehn Einzelpreisträger/-innen mit je 1.000 Euro und je einem Sachgewinn (Tablet) dotiert. Der Klassenpreis ist für die drei Pflegeklassen mit einem Preisgeld von je 5.000 dotiert.
Der Preis wird am 20. November 2023 in Berlin verliehen. Außerdem erhalten alle Preisträgerinnen und Preisträger eine Urkunde.

4. Zeitraum der Ausschreibung

Die Bewerbungsphase startet am 12. Mai 2023 und endet am 12. August 2023.

5. Teilnahmeberechtigter Personenkreis

Einzelpreis

Teilnahmeberechtigt für den Einzelpreis sind alle Personen ab 18 Jahren, die ihren Ausbildungsabschluss nach dem Pflegeberufegesetz bis spätestens Ende September 2023 erreicht haben und sehr gute Ausbildungsleistungen vorweisen können. Das BMFSFJ behält sich vor, auf Anfrage und nach Nachweis einer Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten, Personen unter 18 Jahren eine Teilnahme an dem Wettbewerb zu ermöglichen.

Klassenpreis

Für den Klassenpreis können sich Pflegeklassen von Pflegeschulen bewerben, deren Mitglieder ihren Ausbildungsabschluss nach dem Pflegeberufegesetz bis spätestens Ende September 2023 erreicht haben. Eingereicht wird die Bewerbung stellvertretend für die Klasse von einem Mitglied der Klasse ab 18 Jahren.

6. Teilnahme

Die Bewerbung für den BMFSFJ Pflegeausbildungspreis 2023 erfolgt durch das Einreichen über das Formular auf der Webseite www.pflegeausbildungspreis.de .

7. Voraussetzungen

Grundvoraussetzungen für die Teilnahme sind:

Einzelpreis

Für den Einzelpreis sind einzureichen:

  • Kurzvideo (60-120 Sek.) zur Frage: „Professionelle Pflege macht den Unterschied – was heißt das für Sie?“ Mögliche Leitfragen für das Video: Wie wenden Sie Ihr fachliches Wissen im Pflegealltag an und welche Ansätze verfolgen Sie dabei? Wie gehen Sie mit besonderen Herausforderungen um (z. B. Corona, Sprachbarrieren, Selbstfürsorge, Sorgeverantwortung für die Familie)? Wie engagieren Sie sich im Team oder für den Pflegeberuf allgemein? Haben Sie im Rahmen Ihrer Ausbildung besondere oder innovative Lösungen angewendet oder entwickelt?
  • Bestätigung sehr guter Ausbildungsleistungen: Liegt die Examensnote noch nicht vor, sind zunächst die Noten des 1. und 2. Ausbildungsjahres sowie der Zwischenprüfung für die Teilnahme am Wettbewerb einzureichen. Hierfür ist der entsprechende Vordruck zu nutzen (Download unter pflegeausbildungspreis.de/downloads). Bei Aufnahme in die finale Auswahlgruppe, werden diese Personen dann im September gesondert gebeten, kurzfristig die Examensnote nachzureichen. Dafür ist eine Bestätigung der Note durch die Pflegeschule vorzulegen.
  • Empfehlungsschreiben der Pflegeschule: Hierzu ist der entsprechende Vordruck zu nutzen.

Klassenpreis

Für den Klassenpreis sind einzureichen:

  • Kurzvideo (60-120 Sek.) zu der Frage: „Professionelle Pflege macht den Unterschied – was heißt das für Sie“? Mögliche Leitfragen für das Video: Was haben Sie unternommen, um die Ausbildung und den Schulalltag als Klasse zusammen zu bewältigen? Wie haben Sie sich gegenseitig beim Lernen oder bei der praktischen Ausbildung unterstützt? Haben Sie in der Klasse besondere Projekte zur Verbesserung der Pflege oder des Schulalltags gestartet?
  • Bestätigungsschreiben der Pflegeschule: Hierzu ist der entsprechende Vordruck zu nutzen

8. Bewertung

Einzelpreis

Die Bewerbungen werden anhand der folgenden Kriterien bewertet:

  • Qualität – Inhaltliche Schlüssigkeit und Qualität des Gesamtauftritts
  • Fachlichkeit – Darstellung des fachlichen Wissens und/oder der Bewältigung von besonderen Herausforderungen
  • Engagement – Darstellung der Begeisterung und/oder des Engagements für den Pflegeberuf
  • Innovativität – Darstellung von besonderen oder innovativen Lösungen im Berufsfeld
  • Unterstützung – Unterstützungsschreiben der Pflegeschule

Klassenpreis
Die Bewerbungen werden anhand der folgenden Kriterien bewertet:

  • Qualität – Inhaltliche Schlüssigkeit und Qualität des Gesamtauftritts
  • Lösungskompetenz – Entwicklung von Strategien und Maßnahmen zur Bewältigung des Schul- und Ausbildungsalltags
  • Teamfähigkeit – Gegenseitige Unterstützung und gemeinsame Bewältigung von Herausforderungen
  • Kreativität – Entwicklung von besonderen oder innovativen Projekten zur Verbesserung der Pflege oder des Schulalltags

9. Sonstiges

Bewerbungen sind nur als Eigenbewerbung möglich.
Das Bewerbungsformular muss vollständig und wahrheitsgemäß ausgefüllt werden.
Die einreichende Person ist auch Ansprechpartnerin oder Ansprechpartner für den Veranstalter.

Der Preis wird auf der Veranstaltung am 20. November 2023 in Berlin verliehen. Die Preisträgerin oder der Preisträger verpflichtet sich an der Preisverleihung teilzunehmen. Erfolgt keine Teilnahme behält sich der Veranstalter die Möglichkeit vor, den Preis an eine andere Bewerberin oder einen anderen Bewerber zu vergeben.
DiePreisträgerin oder der Preisträger wird in den Webauftritten und auf den Social-Media-Plattformen des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie in Medien weiterer Kooperationspartner mit Fotos/Videos und Angaben zum Projekt veröffentlicht.

10. Benachrichtigung der Preisträgerinnen und Preisträger

Die designierten Preisträgerinnen und Preisträger werden voraussichtlich bis Oktober 2023 per E-Mail unter Verwendung der im Bewerbungsformular angegebenen E-Mail-Adresse benachrichtigt.
Meldet sich die designierte Preisträgerin oder der designierte Preisträger nicht innerhalb von zwei Wochen nach Absenden der Benachrichtigung zurück, ist der Veranstalter berechtigt, die Bewerbung aus dem Verfahren auszuschließen. In diesem Falle wird eine neue Bewerberin bzw. ein neuer Bewerber für die Preisverleihung nachbenannt. Gleiches gilt, wenn die designierte Preisträgerin oder der designierte Preisträger die Auszeichnung nicht annimmt.

11. Änderung der Teilnahmebedingungen

Der Veranstalter behält sich vor, die Teilnahmebedingungen zu ändern. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden darüber entsprechend informiert.

12. Ausschluss von Teilnehmenden

Der Veranstalter behält sich vor, Teilnehmerinnen und Teilnehmer wegen eines Verstoßes gegen die Teilnahmebedingungen von dem Verfahren auszuschließen. Der Veranstalter kann einen solchen Ausschluss auch nachträglich aussprechen, Preisgelder wieder aberkennen und diese zurückfordern.

13. Haftung

Der Veranstalter haftet nicht für die unvollständige Übermittlung der Daten des Teilnehmers durch ihn und Dritte sowie für sonstige Schäden durch Fehler, Verzögerungen oder Unterbrechungen in der Übermittlung von Daten o. Ä., bei Störungen der technischen Anlagen oder des Services, unrichtigen Inhalten, Verlust oder Löschung von Daten, Viren.

14. Datenschutz

Im Rahmen des der Teilnahme am BMFSJ Pflegeausbildungspreis 2023 gelten folgende Datenschutzhinweise.

Die Bewerbung zum BMFSJ Pflegeausbildungspreis 2023 erfolgt ausschließlich über das Bewerbungsportal auf www.pflegeausbildungspreis.de. Pflichtangaben für die Bewerbung sind Anrede, Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, die Angabe der Pflegeschule sowie beim Einzelpreis die Bestätigung der Noten durch die Pflegeschule. Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Aufbewahrung ihrer Daten bis zum Abschluss des Wettbewerbs am 30.11.2023 beziehungsweise bis zu Ihrem Widerruf zu.

In einigen Fällen müssen wir personenbezogene Daten innerhalb der gesetzlichen Pflichten aufbewahren, diese können länger als die Wettbewerbslaufzeit sein. Die Speicherung dient dem Zweck der späteren Kontaktaufnahme.